[Anonymous]. “Nachruf auf Ebert.” In Braunschweigisches Magazin 8 (1795) no. 14 (4 April 1795).
Naftel, William D. Prince Edward’s Legacy: The Duke of Kent in Halifax: Romance and Beautiful Buildings. Halifax 2005.
Nagler, Georg Kaspar. Acht Tage in München: eine kurzgefaßte Beschreibung der in dieser Hauptstadt befindlichen Sehenswürdigkeiten, als unentbehrliches Handbuch für jeden Fremden; mit vielen xylographischen Vignetten und einem Plane der Stadt. München, 1845.
Nathusius, Martin von. “Eine deutsche Dichterin vor hundert Jahren.” Allgemeine Konservative Monatsschrift für das christliche Deutschland 46 (1889) 158–69.
National-Zeitung der Teutschen. Gotha. 1803–1807.
Naubert, Benedikte. Die Amtmannin von Hohenweiler. Eine wirkliche Geschichte aus Familienpapieren gezogen, vom Verfasser d[es] Walter v[on] Montbarry. Leipzig 1787.
Naubert, Benedikte. Walter von Montbarry, Grossmeister des Tempelordens [variously also Templerordens, Tempelherrordens]. 2 vols. Leipzig 1786. Translated into English as Walter de Monbary, Grand Master of the Knights Templars. An Historical Romance (London 1803).
Nauck, Friedrich. “Ueber die Kanalprojekte zwischen dem Rhein, der Ems, Weser, Elbe und der Ostsee, und deren technische Bearbeitung in den Jahren 1810 und 1812,” Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gewerbfleißes in Preußen 11 (1832), 244–80.
Neefe, Christian Gottlob and Bernard Christoph d’Arien. Heinrich und Lyda. Naumburg 1777.
Nekrolog auf das Jahr 1797. Vol. 8, no. 2. Edited by Friedrich Schlichtegroll. Gotha 1801.
Nencke, Karl Christoph. Breslau. Ein Wegweiser für Fremde und Einheimische. Breslau 1808.
Nekrolog der Teutschen für das neunzehnte Jahrhundert. Vol. 2. Edited by Friedrich Schlichtegroll. Gotha 1803.
Neubeck, Die Gesundbrunnen. Ein Gedicht in vier Gesängen. Breslau 1795. Reviewed by Wilhelm Schlegel in the Allgemeine Literatur-Zeitung (1797) 243 (Wednesday, 2 August 1797) 289–96 (Sämmtliche Werke 11:71–85). Second edition Leipzig 1798. Reviewed by Wilhelm Schlegel (here: Caroline) in the Allgemeine Literatur-Zeitung (1798) 374 (Saturday, 8 December 1798) 633–36 (Sämmtliche Werke 11:85–91.
Neue Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste. Edited by Christian Felix Weisse and Johann Gottfried Dyk. Vols. 1–72. Leipzig 1765–1806.
Neue Bremer Beiträge zum Vergnügen des Verstandes und Witzes. Bremen 1745–48.
Neue deutsche Biographie. 24 vols. (of 28). Munich 1953–. Abbrev. NDB.
Neue Leipziger Literaturzeitung 3 (1804).
“Neue Mittheilungen 5: Lebensverhältnisse mit Ober-Berghauptmann von Trebra. 1813.” In Goethe-Jahrbuch 9 (1888), edited by Ludwig Geiger, 11-20; 83.
Neue Zeitschrift für speculative Physik (1802) I:2 and I:3.
Neues deutsches Museum. Vols. 1–4. Edited by Heinrich Christian Boie, Christian Konrad Wilhelm von Dohm. 1789–1791.
Neueste Post. Karte von Deutschland und den angrenzenden Laendern. Vienna 1805.
Neueste Weltkunde. Edited by Ernst Ludwig Posselt. 4 vols. Tübingen 1798.
Neues Hand-Wörterbuch Vol. 1, section 2, K&ndashg;Z. Halle 1800.
Neugebauer, Georg. Tillichs frühe Christologie. Berlin 2007.
The New American Cyclopaedia: A Popular Dictionary of General Knowledge. Edited by George Ripley and Charles A. Dana. Vol. 5: Chartreuse–cougar. New York 1864.
The New and Complete Dictionary of the German and English Languages composed chiefly after the German Dictionaries of Mr. Adelung and of Mr. Schwan. Edited by John Ebers. 3 vols. Leipzig 1796–99.
A New and General Biographical Dictionary. Vol. 10. London 1762.
The New Englander 21:3 (July 1862).
The New Illustrated Encyclopedia of World History. Edited by William L. Langer. 2 vols. New York 1975.
New Oxford American Dictionary. New York 2001, 2005.
Niceus, Friedrich. Pharmakologisches Lexikon oder medicinische und chirurgische Heilmittellehre in alphabetischer Ordnung für Aerzte, Wundärzte und Apotheker, ingleichen für Oekonomen, besonders für Thierärzte. 3 vols. Hamburg 1802–3.
Nicolai, Friedrich. Beschreibung einer reise durch Deutschland und die Schweiz, im Jahre 1781. Nebst Bemerkungen über Gelehrsamkeit, Industrie, Religion und Sitten. 12 vols. Berlin, Stettin 1783–96.
Nicolai, Friedrich. Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam. 3 vols. Berlin 1779. 3rd ed. Berlin 1786.
Nicolai, Friedrich. Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. 3 vols. Berlin, Stettin 1773–76. Anonymous review of the translation, The Life and Opinions of Sebaldus Nothanker, trans. Thomas Dutton, vol. 1 (1796), in the Monthly Review or Literary Journal 22 (1797), 248–53.
Nicolai, Friedrich. Neun Gespräche zwischen Christian Wolff und einem Kantianer über Kants metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre und der Tugendlehre. Berlin, Stettin 1798.
Nicolai, Friedrich. Öffentliche Erkläung über seine geheime Verbindung mit dem Illuminatenorden; Nebst beyläufiger Digressionen betreffend Hrn. Johann August Stark und Hrn. Johann Kaspar Lavater. Berlin 1788.
Nicolai, Friedrich. Über die Art wie vermittelst des transcendentalen Idealismus ein Wirklich existirendes Wesen aus Prinzipien konstruirt werden kann. Supplement to the Neue allgemeine deutsche Bibliothek (1801) no. 61. Berlin 1801.
Nicolai, Friedrich. Über meine gelehrte Bildung. Berlin, Stettin 1799.
Nicolai, Friedrich. Vertraute Briefe von Adelheit B** an ihre Freundin Julie S**. Berlin, Stettin 1799. Reviewed by Ludwig Ferdinand Huber in the Allgemeine Literatur-Zeitung (1799) 343 (Saturday, 26 October 1799) 246–48.
Niebuhr, Karsten. Beschreibung von Arabien, aus eig. Beobachtungen etc. Copenhagen 1772.
Niebuhr, Karsten. Reisebeschreibung nach Arabien und anderen umliegenden Ländern. 2 vols. Copenhagen 1774–78. Volume 3, Reisen durch Syrien und Palästina. Hamburg 1837. Translated by Robert Iteron as Travels through Arabia, and other countries in the east, performed by (Karsten) Niebuhr (Edinburgh 1792).
Niemeyer, August Hermann. Halle im October 1806. Magdeburg 1808.
Niethammer, Friedrich Immanuel, Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena 1808.
Ninck, Martin. “Die Liebende und Freundin: Karoline Schlegel-Schelling (1763–1809).” In Ninck, Schicksal und Charakter. Lebensbilder (Vienna 1956) 191–236.
Nissen, Walter. Göttinger Gedenktafeln. Ein biographischer Wegweiser. Göttingen 2002.
Nivernois, Louis-Jules-Barbon Mancini. Essai sur la vie de J. J. Barthélemy. Paris 1795.
Nouveau Dictionnaire National. Paris 1887.